Börse verstehen, ohne Fachchinesisch

Manche denken, Aktien sind nur was für Anzugträger mit drei Bildschirmen. Bei uns lernen ganz normale Menschen, wie die Börse funktioniert – und zwar so, dass man es auch wirklich versteht. Unser Programm startet im Oktober 2025 und dauert acht Monate.

Mehr erfahren

Worauf wir wirklich Wert legen

Klarheit statt Buzzwords

Wenn jemand von „Volatilität" redet, erklären wir: „Das bedeutet, der Kurs schwankt." So einfach kann Börse sein.

Echte Beispiele aus der Praxis

Wir zeigen keine Traumszenarien. Stattdessen schauen wir uns an, wie sich DAX-Unternehmen entwickelt haben – mit allen Höhen und Tiefen.

Geduld zahlt sich aus

Schnelles Geld? Nicht bei uns. Wir reden darüber, wie langfristige Strategien funktionieren und warum Panikverkäufe meistens keine gute Idee sind.

Austausch mit anderen

Unsere Teilnehmer kommen aus allen möglichen Bereichen. Manche sind Handwerker, andere arbeiten im Büro – das bringt unterschiedliche Perspektiven rein.

Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen über Börsengrundlagen

Was nach ein paar Monaten möglich ist

Wir versprechen keine Wunder. Aber nach unserem Programm haben die meisten ein ziemlich gutes Gefühl dafür, was an der Börse vor sich geht.

Berichte lesen können

Geschäftsberichte sind nicht mehr nur Buchstabensalat. Sie erkennen wichtige Kennzahlen und verstehen, was sie bedeuten.

Eigene Strategie entwickeln

Statt blind irgendwelchen Tipps zu folgen, haben Sie einen Plan, der zu Ihrer Situation passt.

Risiken realistisch einschätzen

Sie wissen, wann etwas spekulativ wird und können besser abwägen, ob sich ein Investment für Sie lohnt.

Marktbewegungen verstehen

Wenn die Nachrichten von Kurseinbrüchen sprechen, können Sie einordnen, was dahintersteckt.

Netzwerk aufbauen

Der Austausch mit anderen Lernenden bleibt oft über das Programm hinaus bestehen.

Informationsquellen bewerten

Sie entwickeln ein Gespür dafür, welche Analysen seriös sind und was eher Marketing ist.

Wer Sie begleitet

Unser Team hat selbst alle Phasen durchgemacht – von den ersten unsicheren Schritten bis zu einem soliden Verständnis der Märkte.

Porträt von Leif Hartmann, Programmleiter

Leif Hartmann

Programmleiter

Seit zwölf Jahren analysiert Leif Unternehmen und Märkte. Am liebsten erklärt er komplizierte Zusammenhänge mit Alltagsbeispielen.

Porträt von Svenja Brandt, Finanzanalystin

Svenja Brandt

Finanzanalystin

Svenja hat früher im Controlling gearbeitet und weiß, wie man Zahlen so aufbereitet, dass sie Sinn ergeben.

Porträt von Nora Köhler, Bildungsberaterin

Nora Köhler

Bildungsberaterin

Nora kümmert sich darum, dass alle im gleichen Tempo mitkommen. Sie hat ein gutes Gespür dafür, wann jemand eine Pause braucht.

Lernmaterialien und Unterlagen zum Programm

So läuft das Programm ab

Acht Monate, aufgeteilt in vier Blöcke. Jeder Block baut auf dem vorherigen auf, aber Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo.

1

Oktober–November 2025: Die Grundlagen

Was sind Aktien überhaupt? Wie funktioniert eine Börse? Wir fangen ganz von vorne an – ohne Vorwissen nötig.

2

Dezember 2025–Januar 2026: Unternehmen analysieren

Sie lernen, Geschäftsberichte zu lesen und wichtige Kennzahlen zu interpretieren. Praktische Übungen inklusive.

3

Februar–März 2026: Strategien entwickeln

Welche Ansätze gibt es? Von langfristigen Investments bis zu defensiven Strategien – Sie finden heraus, was zu Ihnen passt.

4

April–Mai 2026: Praxis und Vertiefung

Jetzt wird's konkret. Sie arbeiten an realen Fallbeispielen und tauschen sich intensiv mit anderen Teilnehmern aus.