Börse verstehen – ohne Fachchinesisch
Viele denken, der Aktienmarkt ist nur was für Profis mit Wirtschaftsstudium. Dabei ist es eher wie Fahrradfahren: Am Anfang wackelig, aber mit der richtigen Anleitung kommt man schnell ins Rollen. Wir zeigen dir, wie Aktienmärkte wirklich funktionieren.
Programm entdecken
Die drei Säulen deines Börsenwissens
Bevor du in den Markt einsteigst, solltest du verstehen, worauf du dich einlässt. Diese Grundpfeiler helfen dir dabei.
Marktmechanismen
Was passiert eigentlich, wenn du eine Aktie kaufst? Und warum steigen oder fallen Kurse manchmal innerhalb von Minuten? Hier lernst du, wie Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.
Unternehmensanalyse
Ein Aktienkurs allein sagt wenig aus. Du brauchst einen Blick hinter die Kulissen: Geschäftszahlen, Strategien, Wettbewerb. Wir zeigen dir, worauf du wirklich achten musst.
Risikomanagement
Verluste gehören dazu, aber sie müssen nicht dein Portfolio sprengen. Mit kluger Diversifikation und realistischen Erwartungen bleibst du handlungsfähig – auch wenn's mal ruckelt.

Warum scheitern so viele Einsteiger?
Ehrlich gesagt: Die meisten stürzen sich ohne Plan rein. Sie kaufen auf Empfehlungen von Freunden oder folgen irgendwelchen Online-Gurus. Das kann funktionieren, tut es aber meistens nicht.
- Fehlende Strategie führt zu emotionalen Entscheidungen bei Kursschwankungen
- Unverständnis für Unternehmensbewertungen lässt dich im Nebel stochern
- Übertriebene Risikobereitschaft kann das Kapital schneller aufbrauchen als gedacht
- Zeitmangel für kontinuierliche Marktbeobachtung wird oft unterschätzt
Unser Ansatz ist anders. Wir starten mit den Basics und bauen systematisch auf. So entwickelst du ein solides Fundament, das auch bei turbulenten Märkten trägt.
Von der Theorie zur praktischen Anwendung
Wissen ist gut, aber ohne Umsetzung bleibt es graue Theorie. Deshalb arbeiten wir mit konkreten Beispielen aus dem echten Marktgeschehen.

Reale Fallstudien
Wir schauen uns echte Unternehmen an – ihre Geschäftsberichte, Strategien und Marktsituationen. So siehst du, wie Theorie im Alltag angewendet wird.
Marktszenarien durchspielen
Was passiert bei einer Rezession? Wie reagierst du auf plötzliche Kurseinbrüche? Diese Szenarien helfen dir, vorbereitet zu sein.
Eigene Strategie entwickeln
Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Du lernst verschiedene Ansätze kennen und entwickelst einen Stil, der zu dir passt.
Lernen von jemandem, der den Weg gegangen ist

Leonhard Richter
Kursleiter Börsengrundlagen
Seit knapp acht Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Kapitalmärkten – und ich habe ziemlich viele Fehler gemacht. Diese Erfahrungen gebe ich weiter, damit du sie nicht wiederholen musst.
Mein Fokus liegt auf verständlichen Erklärungen ohne unnötigen Fachjargon. Ich zeige dir, wie du selbstständig Entscheidungen treffen kannst, ohne auf dubiose Tipps angewiesen zu sein.
Wie unser Programm aufgebaut ist
Unser Kurs startet im Herbst 2025 und läuft über mehrere Monate. Du lernst in deinem eigenen Tempo, mit klaren Modulen und praxisnahen Aufgaben.
Modul 1: Marktgrundlagen
Wie funktioniert eine Börse? Was sind Aktien, Anleihen, Fonds? Hier klären wir die Basics, damit du weißt, wovon alle reden.
Modul 2: Unternehmensanalyse
Du lernst, Geschäftsberichte zu lesen und Unternehmen zu bewerten. Welche Kennzahlen sind wichtig? Wie erkennst du solide Geschäftsmodelle?
Modul 3: Technische Analyse
Charts, Trends, Indikatoren – klingt kompliziert, ist aber erlernbar. Wir zeigen dir, wie du Kursbewegungen interpretierst.
Modul 4: Risiko & Portfolio
Wie viel Risiko verträgst du? Wie baust du ein ausgewogenes Portfolio? Hier entwickelst du deine persönliche Anlagestrategie.
